Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2020
delicatext gmbh bietet verschiedenste Sprach- und Webdienste über das Internet an. Diese Dienste werden in Zusammenarbeit mit freiberuflichen Sprachexperten, Web-Entwicklern und Web-Designern angeboten.
Unsere Website unterliegt dem Schweizer Datenschutzgesetz. Genauer gesagt, dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allen geltenden ausländischen Datenschutzgesetzen, darunter insbesondere auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU erkennt an, dass die Schweiz angemessene Datenschutzstandards einhält.
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie gilt Folgendes:
Sie bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift bzw. diesen nutzt, oder das Unternehmen, oder jegliche andere juristische Person, in deren Auftrag diese Person auf den Dienst zugreift bzw. diesen nutzt, soweit zutreffend.
Gemäss DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) können Sie als betroffene Person oder als Benutzer des Dienstes bezeichnet werden.
Unternehmen (in dieser Vereinbarung entweder als „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) bezieht sich auf delicatext gmbh, Via Inferno 2, 6596 Gordola. Für die Zwecke der DSGVO ist das Unternehmen der Datenverantwortliche.
Konto bezeichnet ein einmaliges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile davon zuzugreifen.
Website bezieht sich auf delicatext – Copywriting & Translation, zugänglich über http://www.delicatext.ch.
Dienst bezieht sich auf die Website.
Land bezieht sich auf die Schweiz.
Dienstanbieter bezeichnet jegliche natürliche oder juristische Person, welche die Daten für das Unternehmen verarbeitet. Der Begriff bezieht sich auf Drittunternehmen oder Personen, die vom Unternehmen beauftragt wurden, um den Dienst zu ermöglichen, den Dienst für das Unternehmen zu erbringen, Leistungen in Bezug auf den Dienst durchzuführen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu unterstützen.
Für die Zwecke der DSGVO werden die Dienstanbieter als Datenverarbeiter betrachtet.
Nutzungsdaten bezieht sich auf automatisch erhobene Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder die Dienstinfrastruktur (z. B. Dauer des Besuchs einer Seite) generiert werden.
Datenverantwortlicher bezieht sich für die Zwecke der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) auf das Unternehmen als juristische Person, die allein oder zusammen mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt.
Personenbezogene DatenPersonal Data
Während Sie unseren Dienst nutzen, könnten wir Sie bitten, bestimmte personenbezogene Informationen anzugeben, die dazu verwendet werden können, Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Bei personenbezogenen Informationen handelt es sich beispielsweise um:
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke nutzen:
Wir können Ihre personenbezogenen Informationen in folgenden Situationen teilen:
Sonstige rechtliche Anforderungen
Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten in dem guten Glauben offenlegen, dass dies nötig ist, um:
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Bitte bedenken Sie jedoch, dass keine Übertragungsmethode über das Internet und keine elektronische Speichermethode 100 % sicher ist. Auch wenn wir alles daransetzen, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, können wir ihre absolute Sicherheit nicht garantieren.
Dienstanbieter haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um ihre Aufgaben in unserem Auftrag auszuführen, und dürfen sie weder offenlegen noch für andere Zwecke nutzen.
Wir können Drittanbieter beauftragen, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Trackingtool von Google, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten dient. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Werbung aus seinem eigenen Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Sie können Ihre Entscheidung, Ihre Aktivitäten auf dem Dienst Google Analytics zur Verfügung zu stellen, rückgängig machen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics in Ihrem Browser installieren. Das Add-On hindert das Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) daran, Informationen über die Besucheraktivität mit Google Analytics zu teilen.
Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google besuchen Sie bitte die Webseite mit den Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir können personenbezogene Daten unter folgenden Bedingungen verarbeiten:
In jedem Fall ist Ihnen das Unternehmen gerne behilflich, um die genaue für die Verarbeitung geltende rechtliche Grundlage zu klären und insbesondere zu bestimmen, ob es sich bei der Bereitstellung personenbezogener Daten um eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder eine für den Vertragsabschluss erforderliche Voraussetzung handelt.
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und zu garantieren, dass Sie Ihre Rechte ausüben können.
Sie haben gemäss dieser Datenschutzrichtlinie und per Gesetz, wenn Sie sich in der EU befinden, das Recht:
Unser Dienst kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf den Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf dessen Seite weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder Seite, die Sie besuchen, zu lesen.
Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien und die Praktiken der Webseiten oder Dienste von Drittanbietern und übernehmen diesbezüglich keine Verantwortung.
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.
Wir informieren Sie per E-Mail und/oder über einen sichtbaren Hinweis auf unserem Dienst, bevor die Änderung wirksam wird, und aktualisieren das Datum „Letzte Aktualisierung“ am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir empfehlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmässig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns folgendermassen kontaktieren: